Hier finden Sie sowohl online frei verfügbare Lernressourcen, als auch Empfehlungen für analoge Weiterbildungsangebote für jedes der 11 Kompetenzfelder.
Diese Weiterbildungsangebote fungieren als Beispiele. Bitte informieren sie sich bei ihrem jeweilig zuständigem Landesinstitut.
1. Planung der beruflichen Bildung und Ausbildung
Video Teachers diary: Meine Wochen-/Stundenplanung // Vorbereitung im Referendariat
Bob Blume: Netzlehrer: Unterricht planen und vorbereiten
Lehrer-online.de: Unterrichtsmaterialien online mit Hilfestellung. Ganze Lerneinheiten zu verschiedensten Fächern/ Ausbildungsberufen
Stender, Anita (2014): Unterrichtsplanung. Vom Wissen zum Handeln: Theoretische Entwicklung und empirische Überprüfung des Transformationsmodells der Unterrichtsplanung
Kurs an einer Universität besuchen, wie z.B. Uni Bremen Studiengang: BSc Berufliche Bildung, Modul: Berufspädagogik 1: Unterrichtsplanung und Gestaltung von Lernsituationen
2. Umsetzung der beruflichen Ausbildung in Berufsschulen
Hilbert Meyer: Was guten Unterricht ausmacht
Bildungsklick TV: „Welche Merkmale zeichnen einen guten Unterricht aus?„(Dr. Hilbert Meyer – 10 Merkmale guten Unterrichts)
Kurs an einer Universität besuchen, wie z.B. Uni Bremen Studiengang: BSc Berufliche Bildung, Modul: Berufswissenschaftliches Projekt (Lernstationsanalysen)
Hilbert Meyer: 10 Merkmale guten Unterrichts. Empirische Befunde und didaktische Ratschläge. In: Pädagogik 10/2003
3. Umsetzung der beruflichen Bildung in Unternehmen
Bibb.de: Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte
Günter Pätzold: Lernfelder – Lernortkooperation
Weiterbildungsangebot Landesinstitut Schule: Netzwerk der Lehrpersonen in den Praktikumsklassen an berufsbildenden Schulen zur besseren Abstimmung unter den beteiligten berufsbildenden Schulen. Es werden curriculare Grundlagen erarbeitet und ggf. durch Unterrichtsmaterialien ergänzt.
4. Unterrichten von Auszubildenden mit besonderen Bedürfnissen
Alison.com: Online Modul: Working with Students with special educational needs
Landesinstitut Schule: Weiterbildungsangebot „Supervision für sozialpädagogische und sozialarbeitende Fachkräfte“ Ziele: Erhalt und Stärkung der Gesundheit, Gestaltung kollegialer Prozesse, Einblick in die systemische Beratungsarbeit, neue Handlungsmöglichkeiten zur Umsetzung im schulischen Alltag
https://www.lis.bremen.de/fortbildung/detail.php?gsid=bremen56.c.149085.de
und https://www.lis.bremen.de/fortbildung/detail.php?gsid=bremen56.c.149075.de
Das Handbuch ist eine eigenständige Materialsammlung und kann begleitend zur Healing-Classrooms-Fortbildungsreihe genutzt werden, z.B. in Bremen
Landesinstitut Schule: Weiterbildungsangebot „Healing Classrooms“ – Ein Konzept vom International Rescue Committee (IRC). Lernen im stabilen Lernumfeld – Methodenworkshop in vier Modulen
Kurs an einer Universität besuchen, wie z.B. Uni Bremen Studiengang: BSc Berufliche Bildung, Modul: Berufspädagogik 2: Diversität in der beruflichen Bildung
5. Bewertung und Überwachung der Lernergebnisse der Auszubildenden
Faszination-Lehre.de: Kompetenzorientiertes Prüfen (berufliche Handlungskompetenz)
Schneller-Schlau Videos: Prüfen/ Prüfungen, Beurteilen und Beurteilungsfehler: Teil 1, Teil 2, Teil 3
6. Beratung zu Berufsausbildung, Beschäftigung und Karriere
Bibb.de: Informationen zur Dualen Berufsausbildung, beteiligten Akteuren, rechtlichen Rahmen, Rechte und Pflichten, Verträgen, Kosten und Nutzen, Berufsbildungspersonal
Kmk.org: Informationen zu den Rahmenlehrplänen
Partnerschaft-fuer-Lehrstellen.com: Tipps und Unterstützung von den Profis in Sachen Lehrstellen (Ausbildungsplatzangebote, Beratung u.v.m.)
7. Projektarbeit und Beteiligung an der Entwicklung von Berufsbildungsangeboten
Berufsbildung-ohne-Grenzen.de: Berufliche Weiterbildung im Ausland um sich für die aktuellen Herausforderungen in der Aus- und Weiterbildung zu qualifizieren
Publikationsverzeichnis Bibb.de: Qualitäts- und Projektmanagement in der beruflichen Bildung: Einführung und Leitfaden für die Aus- und Fortbildung
8. Berufliche Weiterbildung
Hilbert Meyer: Was guten Unterricht ausmacht
Landesinstitut Schule: Weiterbildungsangebot „Erkundung einer gesundheitsförderlichen Haltung in Erziehungsprozessen“ Gesundheitsfördernde Ankerpunkte im dialogischen Prozess turbulenter Beziehungsgestaltung. Ergänzend werden Sie das „Dramadreieck“ aus der Transaktionsanalyse kennenlernen, um Ihr Handeln aus einer Haltung der Stärke von alltäglichem Verhalten im Rahmen von Machtspielen noch besser unterscheiden zu können.
9. Unterstützung von Auszubildenden im Umgang mit Emotionen und Konflikten
Lehrertricks.com: Unterrichtsstörungen & Klassenklima in 7 Schritten meistern als Lehrperson!
Weiterbildungsangebote Lehrerfortbildung vom jeweiligen Landesinstitut für Schule. Z.B. vom LIS Bremen „Gemeinsam Klasse sein!“ – Mobbingpräventionsprogramm
Lis.Bremen.de: Weiterbildungsangebot „Was tun bei Mobbing?“
Lis.Bremen.de: WeiterbildungsangebotKonfliktmanagement für Klassenlehrer/innen oder https://www.lis.bremen.de/fortbildung/detail.php?gsid=bremen56.c.149102.de
Kurs: Konfliktkompetenz für Lehrer/innen und pädagogische Fachkräfte Grundlagen, Chancen und Grenzen der Konfrontativen Pädagogik, erlernen der Struktur eines Konfliktmanagementsystems (KMS), innere Haltung zu der Klientel auf Basis eines optimistischen Menschenbildes (Weidner), erkennen der haltgebende Bedeutung von Strukturen, Ritualen, Regel- und Konsequenz Design, einsetzen von Körpersprache und Kommunikationstechniken in Konfliktsituationen, erfassen der Bedeutung von verbalem/nonverbalem Status/Statusspielen in Konfliktsituationen
10. Digitale Kompetenzen
Bob Blume: Unterricht planen und vorbereiten
Bob Blume: Digital Planen und Arbeiten: Evernote-Fortbildung
Lehrer-online.de: Medienkompetenz
Lehrer-online.de – Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen (Bsp.)
Kurs vom entsprechenden Landesinstitut zu Medienkompetenz(in und für Unterrichtssituationen), z.B. Landesinstitut Bremen
11. Kooperation mit anderen Berufsschulen, Kammern und internationalen Partnern
Berufsbildung-ohne-Grenzen.de: Internationale Austauschkooperationen und Weiterbildung
Weiterbildungsangebote Lehrerfortbildung vom jeweiligen Landesinstitut für Schule. Z.B. vom LIS Bremen „Start in den internationalen Schulaustausch“